Alarm Control Center V25

HomeDas Alarm Control CenterAlarm Control Center V25

Alarm Control Center V25

Alarm Control Center V25

Um die zuverlässige Übermittlung von Alarmen von einem Produktionsleitsystem zu den gewünschten Endgeräten sicherzustellen, aktualisieren wir jährlich die Software-Version unseres Alarm Control Centers (ACC).

So profitieren Sie jedes Jahr von einer neuen Version unserer Alarmierungssoftware, die zahlreiche Neuerungen enthält. Dazu gehören neue Features und Optimierungen, die die Benutzerfreundlichkeit und den Leistungsumfang des Alarm Control Centers weiter verbessern.

Die neuen Versionen sind zudem stets kompatibel mit den aktuellen Leitsystem-Versionen sowie den neuesten Versionen von Microsoft Windows und dem Microsoft SQL Server.

Alarm Control Center V25

Um die zuverlässige Übermittlung von Alarmen von einem Produktionsleitsystem zu den gewünschten Endgeräten sicherzustellen, aktualisieren wir jährlich die Software-Version unseres Alarm Control Centers (ACC).

So profitieren Sie jedes Jahr von einer neuen Version unserer Alarmierungssoftware, die zahlreiche Neuerungen enthält. Dazu gehören neue Features und Optimierungen, die die Benutzerfreundlichkeit und den Leistungsumfang des Alarm Control Centers weiter verbessern.

Die neuen Versionen sind zudem stets kompatibel mit den aktuellen Leitsystem-Versionen sowie den neuesten Versionen von Microsoft Windows und dem Microsoft SQL Server.

Hier finden Sie die wichtigsten Neuerungen des Alarm Control Centers in der Version V25:

Kanal HTTPS

Der neue HTTPS-Kanal ermöglicht die Alarmierung über Dienste mit Webschnittstellen wie HTTP, HTTPS oder REST. Dazu gehören unter anderem Internet-Serviceprovider für SMS oder E-Mail, Microsoft Teams oder Confluence.

Über das ACC können so beispielsweise SMS, E-Mails oder Teams-Nachrichten automatisch verschickt oder Confluence-Seiten erstellt werden. Die Konfiguration der Web-Aufrufe ist vollständig benutzerdefiniert – der Kunde bestimmt die benötigten URLs sowie die zu übermittelnden Inhalte direkt im Kanal. Dadurch lassen sich Alarmmeldungen flexibel und nahtlos in verschiedenste Systeme integrieren.

Alarm Control Center V25
Alarm Control Center V25

Kanal HTTPS

Der neue HTTPS-Kanal ermöglicht die Alarmierung über Dienste mit Webschnittstellen wie HTTP, HTTPS oder REST. Dazu gehören unter anderem Internet-Serviceprovider für SMS oder E-Mail, Microsoft Teams oder Confluence.

Über das ACC können so beispielsweise SMS, E-Mails oder Teams-Nachrichten automatisch verschickt oder Confluence-Seiten erstellt werden. Die Konfiguration der Web-Aufrufe ist vollständig benutzerdefiniert – der Kunde bestimmt die benötigten URLs sowie die zu übermittelnden Inhalte direkt im Kanal. Dadurch lassen sich Alarmmeldungen flexibel und nahtlos in verschiedenste Systeme integrieren.

Alarm Control Center V25

Kanal TETRAcontrol

Der neue Kanal für  TETRAcontrol ermöglicht das Versenden von Meldungen an TETRA-Funkgeräte der Hersteller Motorola, Sepura und Airbus ACC P8GR über die Software TETRAcontrol von Status 3 IT.

Der Kanal kann Einzel- sowie Gruppenrufe absetzen und ist über die ACC Bedienoberfläche konfigurierbar. Dank des TETRA-Standards können Textnachrichten gezielt an verschiedene Funkgeräte gesendet werden, die mit einer TETRA-Anlage verbunden sind.

Dieser Kanal bietet eine zuverlässige Möglichkeit, Alarme und wichtige Informationen schnell und direkt an Einsatzkräfte und andere mobile Einheiten zu übermitteln, die mit TETRA-Funkgeräten ausgestattet sind.

Alarm Control Center V25

Kanal TETRAcontrol

Der neue Kanal für  TETRAcontrol ermöglicht das Versenden von Meldungen an TETRA-Funkgeräte der Hersteller Motorola, Sepura und Airbus ACC P8GR über die Software TETRAcontrol von Status 3 IT.

Der Kanal kann Einzel- sowie Gruppenrufe absetzen und ist über die ACC Bedienoberfläche konfigurierbar. Dank des TETRA-Standards können Textnachrichten gezielt an verschiedene Funkgeräte gesendet werden, die mit einer TETRA-Anlage verbunden sind.

Dieser Kanal bietet eine zuverlässige Möglichkeit, Alarme und wichtige Informationen schnell und direkt an Einsatzkräfte und andere mobile Einheiten zu übermitteln, die mit TETRA-Funkgeräten ausgestattet sind.

Das ACC in der Cloud

Das ACC wurde grundlegend modernisiert, um als Cloud-Lösung verwendet werden zu können. Dazu wurden eine moderne Authentifizierung für den REST-Agenten sowie die Benutzerauthentifizierung implementiert, die es Kunden ermöglicht, sich über Azure Entra ID am ACC anzumelden.

Folgende Agenten und Kanäle sind im Cloud-Betrieb bereits einsetzbar:

Agenten:

  • REST-Agent
  • E-Mail-Agent (vorausgesetzt, das E-Mail-Postfach ist über die Cloud erreichbar)

Kanäle:

  • Smartphone-Kanal
  • E-Mail-Kanal (vorausgesetzt, das E-Mail-Postfach ist über die Cloud erreichbar)
  • SIP-Sprachausgabe (vorausgesetzt, die SIP-Telefonanlage ist über die Cloud erreichbar)
  • Swisscom eAlarm-Kanal
Alarm Control Center V25
Alarm Control Center V25

Das ACC in der Cloud

Das ACC wurde grundlegend modernisiert, um als Cloud-Lösung verwendet werden zu können. Dazu wurden eine moderne Authentifizierung für den REST-Agenten sowie die Benutzerauthentifizierung implementiert, die es Kunden ermöglicht, sich über Azure Entra ID am ACC anzumelden.

Folgende Agenten und Kanäle sind im Cloud-Betrieb bereits einsetzbar:

Agenten:

  • REST-Agent
  • E-Mail-Agent (vorausgesetzt, das E-Mail-Postfach ist über die Cloud erreichbar)

Kanäle:

  • Smartphone-Kanal
  • E-Mail-Kanal (vorausgesetzt, das E-Mail-Postfach ist über die Cloud erreichbar)
  • SIP-Sprachausgabe (vorausgesetzt, die SIP-Telefonanlage ist über die Cloud erreichbar)
  • Swisscom eAlarm-Kanal
Alarm Control Center V25

Weitere Neuerungen in ACC V25

  • Erweitertes Monitoring: Überwachung von Agent WinCC Unified, Kanal WORKERBASE, Kanal TCP und Kanal Ascom OAP jetzt möglich
  • Agent PCS neo: Unterstützung von redundanten SIMATIC PCS neo-Systeme
  • Filterung in der Statistik nun nach Hostnamen möglich
  • Alarmgruppen können in der Bedienoberfläche des Desigo CC-Agenten dupliziert werden
  • Erweiterung der REST-Schnittstelle zur Abfrage des Monitoring-Status und zum Versenden von Anhängen
  • Optimiertes Setup: Der Installationsprozess für Neu- und Upgrade-Installationen wurde verbessert
  • Verbesserte Bedienfreundlichkeit bei der Konfiguration von Monitoring-Tests
Alarm Control Center V25

Weitere Neuerungen in ACC V25

  • Erweitertes Monitoring: Überwachung von Agent WinCC Unified, Kanal WORKERBASE, Kanal TCP und Kanal Ascom OAP jetzt möglich
  • Agent PCS neo: Unterstützung von redundanten SIMATIC PCS neo-Systeme
  • Filterung in der Statistik nun nach Hostnamen möglich
  • Alarmgruppen können in der Bedienoberfläche des Desigo CC-Agenten dupliziert werden
  • Erweiterung der REST-Schnittstelle zur Abfrage des Monitoring-Status und zum Versenden von Anhängen
  • Optimiertes Setup: Der Installationsprozess für Neu- und Upgrade-Installationen wurde verbessert
  • Verbesserte Bedienfreundlichkeit bei der Konfiguration von Monitoring-Tests

Info ACCNEU: Seit März 2025 ist ACC V25.1 verfügbar!
Folgende Optimierungen kamen hinzu:

Kompatibilität zu verschiedenen Leitsystemen: SIMATIC WinCC OA 3.20, WinCC V8.1, TIA V20 RT PRO, TIA V20 WinCC Unified

Unterstützung redundanter OPC UA-Server durch den OPC UA-Agenten und den PCS neo-Agenten

Verbesserte Kompatibilität zu SQL Server 2022

Erweiterung der Alarmfilter: Folgemeldungsfilter können permanent gesetzt werden

Erweiterung ACC Control: Verbesserte Such- und Filtermöglichkeiten

Haben Sie Interesse an unserem neuen ACC in der Version 25?

Dann fordern Sie doch direkt ein Angebot an. Gerne beraten wir Sie dazu über Ihre Möglichkeiten.

Ich möchte ein Angebot
×

Bitte geben Sie zum Herunterladen zunächst die Details ein